Die neuen Blue River-Konzentrate: Pioca, Ampersand und Flan – warum alle darüber sprechen
- botafarmseedbank
- 5. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Blue River Terps hat sich weltweit einen Namen gemacht, indem das Unternehmen auf ein klares Prinzip setzte: 100 % lösungsmittelfreie Extrakte, so rein und authentisch wie möglich, unter Wahrung der Integrität der Trichome. Gegründet von Tony Verzura, machte die Marke zunächst Cannabis-Terpenen bekannt, bevor sie ihre eigenen „Farm-to-Table“-Dispensaries in Cambridge und Somerville im Bundesstaat Massachusetts eröffnete. Dort bringt Blue River seine Innovationen direkt auf den Markt – nachdem die Reise ursprünglich in Kalifornien begonnen hatte.
Warum das Rosin „dekonstruiert“ wird
Das Nonplusultra unter den Konzentraten bleibt Rosin, das nach allen Regeln der Kunst hergestellt wird: Blüten, die speziell für das „Washing“ angebaut wurden, im richtigen Reifestadium geerntet, mit Eiswasser gewaschen und dann sorgfältig gepresst. Doch selbst solche High-End-Extrakte enthalten noch Lipide und Wachse, die die aromatische Reinheit und die Textur trüben. Klassische Dewaxing-Methoden führten bislang oft dazu, dass zu viele Terpene und Cannabinoide verloren gingen. Blue River hat ein mechanisches Verfahren entwickelt, das diese Wachse reduziert, ohne Hitzeeinwirkung und damit ohne Aromaverlust – und dabei ein hohes Niveau an Terpenen, Flavonoiden und Estern erhält. Das Ergebnis: ein ausdrucksstärkeres, stabileres und potenteres Konzentrat.
Pioca: die kryogenen Terpen-Perlen
Pioca ist eine limitierte Edition, die Tony Verzura zusammen mit A$AP P (A$AP Mob) entwickelt hat. Es ist die konsequenteste Weiterentwicklung des „dekonstruierten Rosins“. Nach einem mechanischen Dewaxing erzeugt Blue River eine terpene-reiche Sauce, die im THCa kristallisiert. Durch ein proprietäres kryogenes Verfahren werden die Rosin-Terpene im THCa eingeschlossen und formen Perlen, die visuell und haptisch an Tapioka erinnern.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges Multi-Texturen-Erlebnis: intensive Aromen, starke Euphorie und ein High mit viel Energie. Pioca ist speziell für präzise Dabbing-Techniken konzipiert (Cold Start, Puffco, Switch, Terp Slurper) und überzeugt mit beeindruckenden Werten: 93–97 % Gesamtgehalt, davon 85–88 % Cannabinoide und 7–8 % Terpene.
Flan: das „Superkonzentrat“
Flan ist seit Jahren das Aushängeschild von Blue River. Die Philosophie ist dieselbe: Lipide und Wachse reduzieren, ohne Hitze und damit ohne Aromaverlust. Das Produkt behält jedoch eine extrem „wet badder“-artige Textur, die die Terpene auf spektakuläre Weise hervorhebt. Flan richtet sich an wahre Connaisseurs und bietet ein euphorisches, klares und intensives Erlebnis.
Auch hier sprechen die Zahlen für sich: 96–100 % Gesamtgehalt, davon 88–92 % Cannabinoide und 8–12 % Terpene. Flan ist damit ein veredeltes Rosin, das das Sortenprofil erhält, es aber aromatisch und in der Wirkung deutlich intensiviert.
Ampersand („&“): Rosin zum Auflösen
Ampersand eröffnet ein neues Kapitel: das des nutrizeutischen Konzentrats. Es handelt sich um ein wasserlösliches Rosin-Pulver, angereichert mit Fettsäuren, Vitaminen und Elektrolyten. 100 % lösungsmittelfrei, löst es sich im Mund oder in einem Getränk auf und wirkt in 2 bis 5 Minuten, mit einer 30–40 % höheren Bioverfügbarkeit als beim Rauchen.
Es ist in verschiedenen Formaten erhältlich (Pulver, Sachets, Tabletten, Kapseln, Getränke) und zeichnet sich durch absolute Reinheit aus: kein Zucker, keine Kalorien, keine Zusatzstoffe. Die Effekte sind Full-Spectrum: Euphorie, Fokus, Wohlbefinden – dabei diskret, portabel und konstant. Ampersand bringt Rosin in den Bereich Gesundheit und Alltagstauglichkeit.
Warum diese Produkte sowohl Anfänger als auch Profis begeistern
Für Einsteiger machen Pioca, Flan und Ampersand das High-End-Solventless zugänglicher: mehr Geschmack, mehr Konstanz, weniger Fehler bei der Anwendung, stabile Produkte, die Aromen erhalten. Für erfahrene Nutzer liegt der Reiz vor allem in der aromatischen Dichte und der klaren Sortenerkennung, aber auch in der ausgefeilten Technik: passende Gläser, Empfehlungen zur Lagerung (gekühlt für Langzeitstabilität) und Texturen, die die Qualität auch nach Tagen erhalten.
Wo es sie gibt
Diese Innovationen erscheinen zuerst in den Blue River Dispensaries in Massachusetts (Cambridge und Somerville) sowie bei ausgewählten Partnern im Bundesstaat. Dort werden die Produkte, die Verpackung und auch die Aufklärung direkt am Kunden getestet und auf Basis des Feedbacks ständig weiterentwickelt.
Fazit
Pioca, Flan und Ampersand sind nicht nur neue Texturen, sondern dekonstruiertes Rosin, das Geschmack und Wirkung maximiert und gleichzeitig Stabilität und Anwendung verbessert. Während Europa gerade den Piattella oder neue Badder-Formen entdeckt, treiben die USA – und speziell Massachusetts mit Blue River – die solventless-Forschung und -Innovation immer weiter voran und setzen neue Maßstäbe im Premium-Segment.

Kommentare