Stromverbrauch im Growroom senken: Tipps & monatliche Berechnung
- deamspam
- 29. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Stromverbrauch im Growroom senken: Tipps & monatliche Berechnung
Indoor-Growing gibt dir volle Kontrolle – aber es kann teuer werden, wenn du den Stromverbrauch nicht im Blick hast. Lampen, Lüfter, Abluft und Klimageräte lassen die Rechnung schnell steigen. Hier sind einfache Tipps zur Stromersparnis, plus eine Formel zur Berechnung deiner monatlichen Kosten.
Tipp 1: Lichtleistung im Wachstum reduzieren
Für eine Fläche von 1,20 x 1,20 m reichen 300 Watt völlig aus, wenn VPD und Bewässerung stimmen. Mehr Leistung ist unnötig und erzeugt nur zusätzliche Hitze und Kosten.
Tipp 2: Wachstumsphase mit 12/12-Zyklus und Nachtbeleuchtung
Statt 18 oder 24 Stunden Licht einfach 12 Stunden Volllicht, gefolgt von einem 30-Watt-Neon oder LED in der Dunkelphase, um die Blüte zu verhindern. Funktioniert top und spart ordentlich Strom.
Tipp 3: Lampen im Wechsel betreiben
Mehrere Lampen? Wechsle alle 12 Stunden zwischen ihnen. So halbierst du den Stromverbrauch fürs Licht.
Monatliche Berechnung:
kWh-Preis x Stunden/Tag x Lampenleistung (kWh) x Tage/Monat
Beispiel:
0,23 € x 18 h x 0,3 kWh x 31 = 38,43 €/Monat
⸻
Du willst professioneller growen?
Unser Botafarm-Coaching bringt dich aufs nächste Level. Optimiertes Klima, Crop Steering, Tipps von Profis – und Zugang zu unseren Premium-Genetiken aus Elite-Klonen, virenfrei durch Gewebekultur.
👉 Werde Teil der Botafarm-Community.
Und nicht vergessen: Teile diesen Artikel mit anderen Growern.
Denn: Wissen bringt nur etwas, wenn man es teilt. 🌱

Comments